Programm
Wann | Was | Wer |
---|---|---|
Freitag, 30.10.2020 | Herbstversammlung bei Familie Hallauer, Wilchingerberg. Details folgen mit der Einladung. | |
Samstag, 31.10.2020 | Letzte Hilfe Kurs Erste Hilfe ist klar, aber was ist mit der letzten Hilfe? Was passiert am Ende unseres Lebens körperlich, psychisch, sozial? Wie kann ich da Menschen unterstützen? Was habe ich mit dem Thema Sterben bisher erlebt und was kann ich persönlich aktiv unternehmen in Sachen Patientenverfügung und Vorsorgeauf-trag? In einer Gruppe von 8-20 Personen stellen wir uns diesen Themen und profitieren von unsern Erfahrungen und Erlebnissen. Zeit: 10-16 Uhr inkl. Mittagessen. Unkostenbeitrag für das gemeinsame Mittagessen von Fr. 10.- Leitung: Marianne Näf, pfarramtliche Mitarbeiterin ref. Kirchgemeinde Gächlingen und Regula Salathé, Pflegefachfrau Palliativ-Pflege, beides zertifizierte Kursleiterinnen Weitere Infos: https://www.ref-sh.ch/letzte-hilfe Anmelden bis 10.10.2020 | Regula Salathé |
Irgendwann zwischen November und Januar: Vorstadt-Variété Weil es so toll war, probieren wir wieder, Billete zu ergattern. Ein Abend zum Geniessen mit allen Sinnen: erst Variété, danach Essen (beides im Rest. Schützenstube Schaffhausen). Infos folgen an der Herbstversammlung. Kosten: Variété ca. Fr. 30.- + Essen/Trinken & Billet . Zeit: Zug 17.24h ab Wilch.-Hallau, Retour ca. 22.30h. Anmelden bis zur Herbstversammlung. | Maja Tappolet | |
Dienstag, 03.11.2020 | Tag der Pausenmilch | |
Mittwoch, 11.11.2020 ABGESAGT | Pürinne- u. Landfraue-Hock: Körpersprache für den Alltag Referent: Marcel Bäni, seo Beratung und Training GmbH, Igis. Anschliessend Imbiss. Beginn: 20h im GVS Schaffhausen. Anmelden für Fahrgemeinschaften bis 06.11.2020. | Maja Tappolet |
Donnerstag, 12.11.2020 | Viva Espana (wir wagen es noch einmal…) Im oft grauen November etwas Ferienstimmung gewünscht? Unsere Kochkursleiterin Christina Schläpfer führt uns kochenderweise nach Spanien. Abfahrt: 18.24h ab Wilchingen Bhf, (Kurs 19h bis 22 h in Schulküche GeGa, SH), Rückkehr 22.33 h Wilchingen Bhf Kosten: ca. 40.- + Material (ca. 30.-)+ Zugbillett Teilnehmer: mind. 10, max. 12 Mitnehmen: Schürze, Schreibzeug, Tupper (f. Reste), Billet. Anmelden bis 10.10.2020. | Maja Tappolet |
Dienstag, 17.11.2020 | Karten für jeden Anlass Wir gestalten individuelle Karten für Weihnachten, Geburtstage, Glückwünsche oder… Zeit, Ort: 19h bis 22h, bei Susanne Baumann, Hallau. Kosten: Fr. 55.- (inkl. Material), Teilnehmer: 6-7 Anmelden bis 05.11.2020. | Maja Tappolet |
Freitag, 27.11.2020 | Gemeinsames Kranzen Wie letztes Jahr gestalten wir in gemütlicher Runde einen wunderschönen Adventskranz aus Naturmaterialien. Kerzen und spezielle Deko-Utensilien bitte selber mitbringen, Rest ist vorhanden. Kosten: Fr. 30.- inkl. Material, Mitnehmen: Rebschere Wann, wo: 19 bis ca. 22 Uhr im Rainhof, in der Gasse 20, Wilchingen. Anmelden bis 16.11.2020. | Barbara Gysel |
Donnerstag, 03.12.2020 | Besuch im Bundeshaus Von der Tribüne aus verfolgen wir die Debatten im Nationalrat. Eine hoffentlich lebhafte Diskussion mit einem Ratsmitglied folgt in der 30-minütigen Fragestunde. Zum Schluss erhalten wir eine Kurzführung in der Kuppelhalle. Programm: Abfahrt: 7.54 Uhr, Bahnhof Wilchingen. Fahrt mit Zug nach Bern, dort Kaffee & Snack. Von 11.30 Uhr bis 14 Uhr Zeit im Bundeshaus (Achtung: Sicherheitskontrolle). Anschliessend je nach Wunsch gemeinsames Mittagessen, „Lädelen“, Besuch Münster und / oder Bärengraben Abfahrt Bern 17.02 Uhr, Ankunft Wilchingen 19.03 Uhr Kosten: Billett und Verpflegung individuell Mitnehmen: ID oder Pass (für Sicherheitskontrolle) Anmelden bis 09.11.2020. | Brigitte Rahm |
Donnerstag, 10.12.2020 | Schleuderkurs Bereit für einen kalten und verschneiten Winter. Wir trainieren brenzlige Situationen in einem Antischleuderkurs, können unsere Grenzen erfahren und unsern Fahrstil verbessern. Abfahrt: 7 Uhr Storchen, gemeinsame Fahrt im PW nach Regensdorf, dort Kurs von 8-16 Uhr, retour ca. 17 Uhr. Teilnehmer: 10 - 12 Frauen. Autos werden z. Verfügung gestellt. Kosten: 210.- inkl Mittagessen, Mitnehmen: Führerausweis, Anmelden bis 30.09.2020 | Regula Salathé |
Freitag, 08.01.2021 | Winter-Bummel Gemütlicher Spaziergang in ein Restaurant in der Umgebung von Wilchingen. Treffpunkt 18.30 Uhr beim Storchen in Wilchingen Anmelden bis 31. Dezember 2020. | Tabitha Hallauer |
Montag, 11.01.2021 | Handlettering Workshop für Anfänger Die Kunst, Wörter und Buchstaben von Hand zu zeichnen, so dass Texte eine Seele bekommen und das Herz erfreuen… Karten, Tafeln oder Fensterscheiben und vieles mehr. Unter fachkundiger Anleitung lernt jede von uns, einen Gegenstand ihrer Wahl zu beschriften, dieser Gegenstand ist im Preis inbegriffen. Wann, Wo: 18 - 21:30 Uhr bei Denise Stolz, Rain 2, Beringen. Teilnehmer: max. 10 Personen. Kosten: 70.- alles inkl. Anmelden: bis 28.11.2020 | Regula Salathé |
Mittwoch, 20.01.2021 | Philippinische Küche Unter fachkundiger Anleitung von Guada Zoller (wir haben im Herbst 2019 ihr Projekt Alalay auf den Philippinen kennengelernt) bereiten wir ein feines philippinisches Essen mit Frühlingsrollen und anderen Köstlichkeiten zu und geniessen dieses natürlich danach zusammen! Wann, Wo: 18.30h bis ca. 22h, Biohof Tappolet, Wilchingen. Kosten: ca. 35.-. Anmelden bis 05.01.2021. | Maja Tappolet |
Dienstag, 23.02.2021 | Handlettering Folgekurs Wer bereits den Anfängerkurs besucht hat oder schon länger Handlettering betreibt, der entdeckt da neue Ideen und Tricks und erweitert seine kreativen Grenzen. Wann, Wo: 18 - 21:30 Uhr bei Denise Stolz Rain 2 Beringen. Teilnehmer: max 10 Personen. Kosten: Fr. 70.- alles inkl. Anmelden: bis 10.01.2021. | Regula Salathé |
Samstag, 27.02.2021 | Macarons und Schaumgebäck Träume sind Schäume – aber in diesem Kurs wird der Traum von selbstgebackenem Schaumgebäck wahr: wir backen luftig- leckere, bunte Macarons mit diversen Aromen, einfach unwiderstehlich. Abfahrt: 8h Storchen mit PWs, Kurs von 9h bis 13h im Arenenberg. Anschliessend im „Bistro Napoleon“ gemeinsamer kleiner Imbiss. Retour: ca. 15h. Teilnehmer: 10 - 12. Kosten: ca. 90.- Fr. + Imbiss. Anmelden: bis 30. November 2020. | Tabitha Hallauer |
Anfangs März 2021 | Frühjahrs-Delegiertenversammlung Rest. Schützenhaus, SH. Abfahrt: 12.50 h Storchen. Interessierte bitte bis 01.03.2021 melden. | Maja Tappolet |
Im Frühling 2021 | VSL-Landfrauenreise Infos siehe homepage vom VSL | |
Donnerstag, 18.03.2021 | IWC Führung Manufakturzentrum Für alle Uhrenliebhaber und Fans besteht die Möglichkeit, die Produktionsstätte der IWC Schaffhausen im Mühlental zu besichtigen. Zeit: 13.45 – 16.45 Uhr, Kosten: ca. 40.- Fr., Teilnehmer: 10-15 Personen. Da die Führungen sehr beliebt sind, müssen wir uns bis spätesten 9. April 2020 anmelden! Die Anmeldung ist verbindlich. | Barbara Gysel |
Freitag, 19.03.2021 | Generalversammlung Beginn 19.30 Uhr / Infos folgen mit der Einladung | |
Voranzeige | Landfrauenreise nach Dresden oder Leipzig (oder beides) Vom 17. bis 20.4. 2021, Kosten: ca. 600.- . Interesse melden gerne bis 5.10. bei Maja Tappolet. Genauere Infos und Talons für verbindliche Anmeldungen folgen bei der Herbstversammlung. | Maja Tappolet |