Programm
Wann | Was | Wer |
---|---|---|
Dienstag, 09.05.2023 | Biodiversität im eigenen Garten Im Garten von Regula Gysel lernen wir die Voraussetzungen zur Förderung der Artenvielfalt kennen. Nach einem kurzen Theorieteil bestaunen wir die verschiedenen Lebens(t)räume rund um das Hofgelände, sodass du nach dem Kurs in der Lage bist, einfache Massnahmen in deinem Garten umzusetzen. Frauen ohne eigenen Garten sind ebenfalls herzlich willkommen. Es gibt viel zu bestaunen. Wann: 18.00 – ca. 20.00 Uhr Wo: Klettgauerhof 1, Wilchingen Treffpunkt: 17.45 Uhr beim Storchen, Fahrt mit PWs oder 18.00 Uhr Klettgauerhof Teilnehmer: mind. 6 / max. 15 Personen Mitnehmen: dem Wetter entsprechende Kleidung, die Führung findet bei jedem Wetter statt Kosten: Fr. 10.-- Anmelden: bis Freitag, 05. Mai 2023 | Brigitte Rahm |
Freitag, 09.06.2023 | Führung und Degustation Rötiberg-Kellerei Während ca.90 Minuten erhalten wir einen interessanten Einblick in die Welt der Weine. Wir geniessen eine Kellerführung durch die Produktions- und Lagerräume sowie den historischen Gewölbekeller. Spannende Weine werden uns präsentiert, erklärt und können degustiert werden. Anschliessend wartet ein kleines Apéroplättli auf uns. Treffpunkt: 17.30 Uhr Rötiberg Kellerei Kosten: Fr. 25.00 / Person Anmelden: bis 01. Juni 2023 | Barbara Gysel |
Samstag, 24.06. Ver-schiebedatum Samstag, 01.07.2023 | Besuch im Waldgarten Wir laufen gemeinsam in den Waldgarten von Fränzi Fischer. Dort sammeln wir Kräuter für ein Menü, welches wir auf dem Holzherd zubereiten. Ebenfalls stellen wir Kulinarisches her, um nach Hause zu nehmen und lernen eine einfache Kräuter-Salbe herzustellen. Zeit: 09.30 – ca. 16.00 Uhr Teilnehmer: 6 bis max. 12 Treffpunkt: 09.00 Uhr beim Storchen, gemeinsame Fahrt mit PW’s oder 09.30 Uhr Badiparkplatz Beringen Kosten: Fr. 110.--/Person inkl. Skript mit Rezepten und Anleitungen Anmelden: bis 29.05.2023 | Sonja Dorner |
Montag, 26.06. Ver-schiebedatum Donnerstag, 29.06.2023 | Gemütlicher Sommerausflug zum Rosenfeld in Osterfingen Nach einem erfrischenden Rosencüpli als Start zeigt uns Susan Richli, rosartig, viel Interessantes rund um ihre Rosen. Anschliessend folgt der gemütliche Teil mit bräteln und plaudern. Treffpunkt: 18.15 Uhr mit dem Velo beim Storchen (oder nach Absprache etwas später direkt beim Feld). Mitnehmen: Velo, ev. Jacke, etwas für auf den Grill, Becher und Essgeschirr/Besteck Kosten: Fr. 15.--/Person (mind. 7 Teilnehmerinnen) Anmelden: bis 16. Juni | Maja Tappolet |
Mittwoch, 06.09.2023 | Macarons Luftig, lecker und einfach unwiderstehlich. Wir backen Macarons in vielen bunten Farben mit diversen Aromen und verschiedenen Füllungen. Wir bekommen Tipps und Rezepte in der Klubschule Migros Schaffhausen. Treffpunkt: Bahnhof Wilchingen, Abfahrt 17.24 Uhr oder direkt in Schaffhausen Teilnehmer: mind. 7 / max. 12 Personen Mitnehmen: Schürze Kosten: Fr. 105.-/Person (Vorauskasse) Anmelden: Achtung -> bis 30.04.2023 | Tabitha Hallauer |
Do / Fr, 21./22.09.23 und 28./29.09.23 | HERBSTSONNTAGE Schlüferli und Tubakrollen backen und einpacken Jeweils in Schichten von 08.00 bis 11.30 Uhr oder 13.00 bis 17.00 Uhr im Feuerwehrmagazin. Anmelden: bis 15.09.2023 | Barbara Gysel |
Sa, 23.09. (ab 16 Uhr), So, 24.09. / 01.10.23 | Verkaufen am Landfrauenstand Jeweils Schichten à 2 Stunden. Anmelden: bis 15.09.2023 | Barbara Gysel |
Brot, Zöpfe, Zopfteigtierli, div. Süssigkeiten backen Anmelden: bis 15.09.2023 | Maja Tappolet | |
Donnerstag, 26.10.2023 | IWC Führung neues Manufakturzentrum Für alle Uhrenliebhaber und Fans besteht die Möglichkeit, die Produktionsstätte der IWC Schaffhausen im Mühlental zu besichtigen. Wir fahren mit dem Zug nach Schaffhausen, dort wird es einen Transfer ins Manufakturzentrum im Mühlental geben. Während 2 Stunden erfahren wir spannendes über die Produktionsstätte der Kleinteilefertigung, Werkmontage und Gehäusefertigung. Treffpunkt:: Bahnhof Wilchingen, Abfahrt 12.54 Uhr oder direkt 13.15 Uhr an der Baumgartenstrasse 15 in Schaffhausen Kosten: Fr. 600/Gruppe (max. 12 Personen) plus Billet ÖV Anmelden: bis 21.09.2023 (die Anmeldung ist verbindlich!) | Barbara Gysel |
Dienstag, 31.10.2023 | Tag der Pausenmilch | |
Mittwoch, 01.11.2023 | Landfrauen und Pürinnenhock Ein gemütlicher Abend mit einem Vortrag zu einem aktuellen Thema und ein feiner Imbiss, serviert vom GVS, erwarten uns. Infos im schwarzen Brett der Schaffhauser Nachrichten. | |
Donnerstag, 02.11.2023 | Herbstversammlung 19.30 Uhr im Fäscht-Ruum von Familie Hallauer, Wilchingerberg. Im 2.Teil hören wir ein Referat zum Thema: «Farben, Stile und Figur» von Melanie Jäger, Coiffeuse, Kosmetikerin, Make-up Artistin, Farb- und Stilberaterin, Personal-Shopperin. | |
Mittwoch, 08.11.2023 | Ledergürtel selber machen In der Werkstatt von Frau Robyn Foelix fertigen wir unseren eigenen Ledergürtel an. Wer möchte kann eine eigne Schnalle mitbringen oder eine aus dem Sortiment der Kursleiterin auswählen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wann: 18.00 – ca. 21.00 Uhr Wo: Sattlerei & Lederhandwerk, Siblingen Treffpunkt: 17.45 Uhr beim Storchen, Fahrt mit PWs oder 18.00 Uhr in Siblingen Teilnehmer: mind. 3 / max. 6 Personen Kurskosten: Fr. 25.— Material für Leder und Schnalle: ca. Fr. 25.— Anmelden: bis Mittwoch, 02.11.2023 | Brigitte Rahm |
Montag, 20.11.2023 | Wirten im Storchen am Markt Wir organisieren dieses Jahr die Festwirtschaft im Storchen. Gesucht sind Landfrauen, die mithelfen beim Vorkochen, Torten backen, Einrichten, Servieren, Abwaschen und am Buffet. Bitte anmelden bis 03. November 2023 | Maja Tappolet |
Donnerstag, 23.11.2023 | Ausflug an den Weihnachtsmarkt im Häussler Backdorf Wir besuchen gemeinsam das Backdorf in Heiligkreuztal, den kleinen aber feinen Weihnachtsmarkt im Aussenbereich und auf dem Heimweg erfahren wir spannende Details im Hohenzollern-Schloss Sigmaringen, einem der grössten Stadtschlösser Deutschlands, wo wir einen etwas ausgedehnten Kaffeehalt geplant haben. Treffpunkt: 07.30 Uhr beim Storchen, retour ca. 18.30 Uhr Fahrt voraussichtliche mit PW‘s Kosten:: Fr. 40.00 für Fahrt und Führung mit Kaffeehalt (mind. 14 Teilnehmerinnen) Anmelden: bis 27. Oktober | Maja Tappolet |
Donnerstag, 30.11.2023 | Weihnachtskranzen In vorweihnachtlicher Stimmung gestalten wir wieder einen kreativen Adventskranz aus Naturmaterialen. Tannreisig etc. ist vorhanden. Kerzen und spezielle Deko-Utensilien bitte selbst mitbringen. Mitnehmen: Rebschere Wann: 19.00 – ca. 22.00 Uhr Wo: Werkstatt Rainhof, in der Gasse 20, Wilchingen Kosten:: Fr. 30.00 inkl. Material Anmelden: bis 18.11.2023 | Barbara Gysel |