Programm

Programm

DatumKursanmelden bei
Freitag,
11.04.2025
Pflanzentauschbörse
Es ist Frühling und es lockt uns wieder hinaus in den Garten.
Habe ich zu viel der gleichen Stauden und möchte davon verschen-ken? Will ich mit meinen Pflanzen eine andere Landfrau glücklich machen? Habe ich auch wieder mal Lust auf etwas anderes in mei-nem Garten? Habe ich Gemüse gesät und jetzt zu viele Setzlinge, die ich tauschen möchte? Auch Gartendeko und andere Gärtnerartikel können getauscht werden.

Treffpunkt: ab 18 Uhr bei Tabitha Hallauer auf dem Wilchingerberg in der Räblaube
Anmelden: bis 05.04.2025
Tabitha Hallauer
Donnerstag,
24.04.2025
Reise zum Seleger Moor mit Wanderung
Fahrt mit ÖV zum Albispass, ab dort Wanderung (1,5 Std.) zum Albi-shorn. Dort Mittagessen mit Aussicht (hoffentlich!). Wanderung hinab zum Seleger Moor (1,5 Std.), anschl. Führung durch den Park und Zeit zur freien Verfügung. Rückreise mit ÖV.

Abfahrt: 7.24 Uhr ab Bhf Wilchingen-Hallau
Rückkehr: 19.03 Uhr (ev. 19.33 Uhr)
Kosten: mit ½-Tax-Abo bei mind. 10 Teilnehmerinnen Fr. 65.- (ohne Essen/Getränke)
Anmelden: bis 13.04.2025
Wer nicht wandern kann, darf sich trotzdem anmelden!
Maja Tappolet
Donnerstag, 08.05.2025röstgrad Kaffeerösterei
Ein Kaffeeerlebnis der besonderen Art. Wie aus einer grünen Bohne ein betörendes Kaffeearoma entsteht, riechen, hören und sehen
wir während ca. 2 Stunden in der Kaffeerösterei in Kleinandelfingen. Der frisch von Hand geröstete Kaffee kann natürlich direkt degustiert werden.

Teilnehmerzahl: 5 – 15 Personen
Treffpunkt: Wir treffen uns um 17:15 beim Storchen und fahren mit den PW‘s nach Kleinandelfingen oder treffen uns direkt um 18 Uhr in Kleinandelfingen
Kosten:ca. Fr. 35.--/Person
Anmelden: bis 01. Mai 2025
Barbara Gysel
Samstag,
31.05.2025
Kuchenbuffet an der SHVM
Wir organisieren und betreiben das Kuchenbuffet für diesen Anlass vom TeeVau. Kuchen und Torten backen, oder eine Schicht am Buffet übernehmen: der Erlös aus dem Kuchenverkauf geht in unsere Vereinskasse.

Anmelden: bis 15. Mai 2025
Maja Tappolet
Donnerstag,
05.06.2025
Höhenweg Amden
Die vielseitige knapp 3stündige Wanderung durch das mystische Hochmoor bietet atemberaubende Aussichten auf den Walensee und die Glarner Alpen. Der Höhenweg trifft auf sumpfige, mit Leg-föhren überwachsene Landschaften, grüne Wiesen, saftige Wäl-der, eine Flora und Fauna von nationaler Bedeutung.
Tourenbeschrieb: Start Amden Arvenbüel, Ziel Sesselbahn Matt-stock Amden, Distanz 8.4 km, Aufstieg 294 m, Abstieg 312m, Dauer 2:45 h

Abfahrt: 06.54 Uhr ab Wilchingen Bhf, retour ca. 19 Uhr
Kosten: Billett (ca. 30.- mit Halbtax / Sessellift ca. 10.-),
löst jede selber
Mitnehmen: Evt. Zwischenverpflegung, Zmittag, Getränke, etwas
Münz für en Kaffi oder Glace, Halbtax & Billett, gute
Schuhe, Regen- und Sonnenschutz.
Anmelden: bis 01. Juni 2025
Barbara Gysel
Freitag,
13.06.2025
Hölzigs
Unter fachkundiger Leitung (Weiterbildung als ÜK-Leiter) kreieren wir mit der Motorsäge unser eigenes Kunstwerk. Die gesamte Sicherheitsausrüstung sowie die Motorsäge werden zur Verfügung gestellt (www.hoelzigs.ch).

Wo / Zeit: Gais (Appenzell), der Kurs dauert von 08.30 – 16.00 Uhr, Abfahrt mit PW’s ca. 07.00 Uhr
Kosten: je nach Teilnehmerzahl Fr. 375.-- bis 395.--
Inklusiv-Leistung: komplette Schutzausrüstung, Motorsäge, Betriebsstoffe, Holz für eigene Skulptur, Betreuung und Anleitung, Getränke, zNüni, einfaches Zmittag.
Anmelden: bis 23. Mai 2025
Brigitte Rahm
Mittwoch,
30.07.2025 /
Verschiebed. 06.08.2025
Sommerbummel
Ein Sommerabend auf dem Rhein. Schwimmen, schlemmen und geniessen.
Treffpunkt: ca. 18.00 Uhr ab Storchen mit PW‘s
Anmelden: bis 27. Juli 2025
Tabitha Hallauer
Mittwoch,
03.09.2025
Genussvolle Schatzsuche
Auf einer Schatzsuche folgen wir verrätselten Hinweisen und
wandern durch die hügelige Landschaft des Unteren Reiat. Wir
lösen spannende Rätsel und kommen in den Genuss von 5 leckeren Spezialitäten
Treffpunkt: 08.50 Uhr beim Storchen (Fahrgem.schaft mit PW‘s)
Rückkehr: ca. 15.00 Uhr / reine Wanderzeit ca. 2 ½ Std.
Kosten: Fr. 39.-- bis 49.--
Mitnehmen: Wettertaugliche Kleidung, gute Schuhe, Rucksack,
Getränkeflasche
Anmelden: bis 31. Mai 2025
Sonja Dorner
Dienstag,
23.09.2025
Ein Spitalbesuch mal anders
Wir werden verschiedene Abteilungen des Kantonsspitals besuchen und an Orte gelangen, welche für Besucher und Patienten nicht häufig zugänglich sind.
Treffpunkt: Zug ab Wilchingen 13.24 Uhr oder direkt um 13.55 Uhr vor dem Haupteingang Spital SH
Rückkehr: Bus ab Spital 16.02 Uhr, Wilchingen an 16.33 Uhr
Anmelden: bis 10. August 2025
Sonja Dorner
Do / Fr,
25./26.09.25
02./03.10.25



HERBSTSONNTAGE
Schlüferli und Tubakrollen backen und einpacken
Jeweils in Schichten von 08.00 bis 11.30 Uhr oder 13.00 bis 17.00 Uhr im Feuerwehrmagazin.
Anmelden: bis 15.09.2025
Barbara Gysel
Sa, 27.09.25
(ab 16 Uhr),
So, 28.09. / 05.10.25
Verkaufen am Landfrauenstand
Jeweils Schichten à 2 Stunden.
Anmelden: bis 15.09.2025
Barbara Gysel
Brot, Zöpfe, Zopfteigtierli, Wiiguetzli, Birewegge etc. backen
Anmelden: bis 15.09.2025
Maja Tappolet
Donnerstag,
30.10.2025
Tag der Pausenmilch
Einmal im Jahr dreht sich alles um die Pausenmilch! In der ganzen Schweiz werden über 265'000 Schülerinnen und Schüler mit einer feinen Portion Milch versorgt. Dabei wird auf genussvolle Weise auf die Bedeutung von Milch in einer ausgewogenen Ernährung aufmerksam gemach
Samstag,
08.11.2025
Tortenkurs
Wir stellen unter Anleitung der Profis von «Tatti’s» 2 wunderbare Torten selbst her und nehmen sie schön verpackt mit nach Hause. Fokus des Kurses: Herstellung versch. Crèmen und Füllungen, um damit Torten stabil und saftig herzustellen, zu füllen und mit wenig Aufwand schön zu dekorieren.

Treffpunkt: 14.15h Storchen (wir bilden Fahrgemeinschaften, Kursort Diessenhofen)
Rückkehr: 19.45h Storchen
Kosten: Fr. 100.--
Teilnehmerzahl: mind. 6, max. 12 Personen
Anmeldung: bis 20. Oktober 2025
Maja Tappolet
Donnerstag,
13.11.2025
Herbstversammlung
19.00 Uhr im Restaurant Gemeindehaus Wilchingen.
Anschliessend an die Versammlung Vortrag von
Dr. med. Claudia Eckenberg Fankhauser zum Thema
«Menopause: on fire – wirklich?»
Freitag,
21.11.2025
Jodelcrashkurs
Im Crashkurs, der ca. 90 Min. (Singzeit) dauert, gibt uns Sonja
Morgenegg einen beschwingten Eindruck in die Jodeltechnik, grad hebe und zauren (Jodel Begleit) und vermittelt einen einfachen Naturjodel. Am Schluss erklingt der Jodel 2 – 3-stimmig. Wir lernen direkt über das Gehör ohne Noten.

Treffpunkt: 19.00 Uhr, Ort noch offen
Teilnehmer: mind. 8 / max. 20 Personen
Kosten: je nach Teilnehmerzahl, max. Fr. 70.--
Anmelden: bis 01. September 2025
Tabitha Hallauer
Donnerstag,
27.11.2025
Weihnachtskranzen
Wie gewohnt gestalten wir auch dieses Jahr wieder einen ver-spielten Adventskranz aus wunderschönen Naturmaterialien. Tannreisig etc. ist vorhanden. Kerzen und spezielle Deko-Utensilien bitte selbst mitbringen.

Mitnehmen: Rebschere, Kerzen
Wann: 19.00 – ca. 22.00 Uhr
Wo: Werkstatt Rainhof, in der Gasse 20, Wilchingen
Kosten:: Fr. 30.-- inkl. Material
Anmelden: bis 20. November 2025
Barbara Gysel
Freitag,
09.01.2026
Königinnenbummel
Gemütlicher Spaziergang in ein Restaurant. Weitere Infos folgen.

Treffpunkt: 18.00 Uhr Storchen Wilchingen
Anmelden: bis 03. Januar 2026
Tabitha Hallauer
Mittwoch,
14.01.2026
Kochen mit Hülsenfrüchten
Unter fachkundiger Anleitung von Daniela Orefice, «amore vegan», zaubern wir leckere Gerichte von süss bis salzig – mit Linsen, Kichererbsen und Co. Ein Kurs für alle, die gerne mehr aus den kleinen Kraftpaketen rausholen wollen!

Treffpunkt: 17.30h Storchen (Fahrgemeinschaften bilden, Kursort Uhwiesen)
Rückkehr: 22.30h Storchen
Mitnehmen: Schürze, Tuppergeschirr (für allfällige Resten)
Kosten: Fr. 80.--
Teilnehmerzahl: mind. 6, max. 14 Personen
Anmeldung: bis 19. Dezember 2025
Maja Tappolet
Freitag, 06.03.2026Blumiger Frühling
Genau richtig zum Frühlingserwachen gestalten wir mit Susanne Zimmermann eine blumige Frühlingskreation aus frischen oder getrockneten Blumen.

Mitnehmen: Rebschere
Wann: 19 Uhr bis ca. 22 Uhr
Wo: Werkstatt Rainhof, in der Gasse 20, Wilchingen
Kosten: Fr. 40.-- plus Material
Anmelden: bis 26. Februar 2026
Barbara Gysel
Samstag, 14.03.2026Backkurs: Alter Zopf – wieder in
Ein kunstvoll geflochtener Zopf: ein Augen- und ein Gaumenschmaus für Brunch oder Apero. Nebst traditionellen werden neue Zöpfe geflochten, gebacken und gefüllt in vielfältigen Varianten von rustikal bis süss.

Treffpunkt: 7.45h Storchen Fahrgemeinschaften bilden, Kursort Arenenberg)
Rückkehr: 17 h Storchen
Kosten: Fr. 135.--
Teilnehmerzahl: mind. 10, max. 12 Personen
Anmelden: bis 10. Februar 2026
Maja Tapppolet
Freitag,
27.03.2026
Generalversammlung 2026
Genauere Informationen folgen
Mo, 20.04. bis
Do, 23.04.26
Reise nach Dresden
In vier Tagen erkunden wir diese wunderschöne Stadt, haben Zeit
für gemütliche Kaffeemomente und individuelle Wünsche (Museum, Konzert etc.). Reise per Flugzeug von Zürich nach Dresden und zurück. Zum Flughafen und zurück entweder mit Zug oder Kleinbus.

Treffpunkt: Montag, 20.4.2026 ca. 5 Uhr beim Bahnhof
Rückkehr: Donnerstag, 23.4.2026 spätabends
Kosten: ca. Fr. 850.- (inkl. Reise, Übernachtung im Hotel mit Frühstück, Führungen, abendliche Bootsfahrt. Ein Beitrag aus der Vereinskasse ist da noch nicht abgezogen.)
Anmeldung: bis 25.04.2025. Anschliessend wird eine Anzahlung in der Höhe der oben genannten fixen Reisekosten erhoben.
Zusätzliche Infos folgen nach dem Anmeldeschluss.
Maja Tapppolet